Morita Veraviewepocs 3D R100

Morita Veraviewepocs 3D R100

Einzigartige MORITA-Bildqualität für jede Praxis

Image

Allrounder der Spitzenklasse!

Der Veraviewepocs 3D R100 ermöglicht jeder Praxis die einzigartige MORITA-Bildqualität. Er hat die 3D-Röntgendiagnostik revolutioniert und setzt nach wie vor Standards. Eine überlegene Bildqualität in 3D und 2D, die MORITA-exklusive Panoramic Scout Funktion sowie das ebenfalls MORITA-exklusive Reuleaux-Aufnahmeformat sind nur einige Beispiele. Hinzu kommen Features wie 6 wählbare Aufnahmebereiche, eine Belichtungsautomatik für Panoramaaufnahmen und innovative Techniken zur automatischen Dosisreduzierung.

Bei 3D-Aufnahmen verbindet der Veraviewepocs 3D R100 eine beeindruckende Auflösung und Bildqualität mit einer wirkungsvollen Reduzierung der Effektivdosis durch die „Dose Reduction Mode“ Funktion.

Highlights des Morita Veraviewepocs 3D R100

Hervorragende, weit überdurchschnittliche Bildqualität bei 3D- und 2D-Aufnahmen für eine präzise Diagnose
Belichtungsautomatik für Panoramaaufnahmen
Sechs wählbare Aufnahmebereiche, je nach Indikation
Panoramic Scout: Einfache und zuverlässige Auswahl von Zielbereichen bei 3D-Aufnahmen
Innovative Funktionen zur automatischen Reduzierung der Dosis in Bezug auf Patienten (z.B. Kindern) und Aufnahmebereiche
Einfache und sichere Bedienung

Detailliertes Leistungsvermögen des R100

Bei 3D-Aufnahmen verbindet der Veraviewepocs 3D R100 eine beeindruckende Auflösung und Bildqualität mit einer wirkungsvollen Reduzierung der Effektivdosis durch die „Dose Reduction Mode“ Funktion.

Außergewöhnlich hohe Auflösung und Schärfe

Der Veraviewepocs hat eine sehr hohe Auflösung mit einer Voxelgröße von 125 μm. So entstehen brillante Aufnahmen von Parodontaltaschen, dem Parodontalligament und des Alveolarknochens. Diese besondere Bildqualität ist gerade auch für die Implantat-Therapie von größtem Nutzen, von der Planung bis hin zur postoperativen Behandlung. Gleichzeitig beträgt die gesamte Aufnahmezeit bei 3D-Aufnahmen nur kurze 9,4 Sekunden.

Dose Reduction Mode zur Verringerung der Effektivdosis

Der „Dose Reduction Mode“ ist eine wertvolle und fortschrittliche Funktion des Veraviewepocs zum Schutz Ihrer Patienten. Sie bewirkt, dass die Röntgendosis in Bereichen mit geringerer Knochendichte automatisch reduziert wird. Das Ergebnis ist eine bis zu 40% verringerte Strahlenbelastung. Gleichzeitig wird das Weichgewebe speziell im Frontzahnbereich deutlich besser dargestellt.

Aufnahme 40 x 80 mm mit dem Dosis-Reduktions-Programm

Die Auflösung des Veraviewepocs beträgt mehr als 2 Linienpaare pro Millimeter (MTF 10%). Die brillianten Aufnahmen haben eine Voxelgröße von 0,125 mm pro Seite. Die Schichtdicke und das Intervall können zwischen 0,125 und 12,375 mm geändert werden.

Panoramic Scout

Mit seiner MORITA-exklusiven Panoramic Scout Funktion ermöglicht Ihnen der Veraviewepocs, auf einfache und verlässliche Weise das richtige Zielgebiet für eine räumlich begrenzte 3D-Aufnahme zu definieren und einzustellen. Als Basis dafür dient eine zuvor erstellte Panoramaaufnahme. Auf dieser wählen Sie am Computer die betreffende Region aus und markieren diese mit einem kleinen Quadrat. Anschließend genügt ein Knopfdruck, und das Gerät fährt automatisch in die richtige Position für die gewünschte 3D-Aufnahme.
Der Nutzen für Sie: Sie erstellen die Aufnahme stressfrei und auf Anhieb sicher in der Region, um die es Ihnen geht. Der Nutzen für Ihren Patienten: Eine geringere Dosis durch den begrenzten Aufnahmebereich und ebenfalls weniger Stress bei der Erstellung der Aufnahme.

Two-direction Scout

Ergänzend zu der Positionierung durch drei Laserlichtvisiere kann anhand des Two-direction Scout überprüft werden, ob die Aufnahmeposition korrekt ist. Andernfalls wird die Position des Bildes am Monitor einfach angepasst, indem der Cursor in die Mitte des gewünschten Bereichs gesetzt wird.

Direkte Laserpositionierung

Mit Hilfe von Laserlichtvisieren wird der Patient positioniert und das aufzunehmende Volumen manuell platziert. Dabei wird zunächst mit 3 Laserstrahlen die Ausgangsposition des Patienten eingestellt. Als nächstes werden 2 zusätzliche Laserstrahlen auf den gewählten Aufnahmebereich ausgerichtet. Anschließend bewegt sich der C-Arm automatisch in die richtige Position.

Panoramic Scout

Panoramic Scout, Two-direction Scout oder direkte Laserpositionierung – der Veraviewepocs bietet Ihnen bei 3D-Aufnahmen drei Optionen für die einfache, verlässliche Positionierung und Wahl des Aufnahmebereiches.

Der Veraviewepocs bietet insgesamt sechs Aufnahmebereiche von Ø 40 x 40 mm bis Ø R100 x 80 mm für eine Vielzahl klinischer Indikationen. In den Volumen Ø R100 x 40 mm, Ø R100 x 50 mm und Ø R100 x 80 mm bildet das Röntgensystem den Kieferbogen in Form eines Reuleaux ab und optimiert damit die Darstellung des Ober- und/oder Unterkiefers im Vergleich zu einem runden 100er Volumen.
Die Abbildung des Kieferbogens im Reuleaux-Format, die reduzierte Effektivdosis und die außergewöhnlich scharfen Aufnahmen sind die ideale Voraussetzung für die Implantatplanung und kieferchirurgische Eingriffe. Das Röntgensystem bietet auch kleine und mittelgroße Aufnahmebereiche für endodontische Fragestellungen, Parodontalbehandlungen und allgemeine zahnmedizinische Eingriffe.

Der Veraviewepocs verfügt bei Panoramaaufnahmen über eine Vielzahl innovativer Funktionen für eine überlegene Bildqualität und eine wirkungsvolle Dosis-Reduzierung.

Autofokus

Bildqualität beginnt mit der Patientenpositionierung. Mit dem Autofokus gelingt diese Aufgabe mühelos: Ein Lichtstrahlsensor positioniert das Röntgensystem automatisch, ohne dass sich der Patient bewegen muss. Der Lichtstrahl misst den Abstand zu den Zähnen des Patienten, dann bewegt sich der C-Arm automatisch in die optimale Position. So entstehen Aufnahmen mit hoher Reproduzierbarkeit.

Digital Direct Auto Exposure (DDAE): Dosis-Anpassung in Echtzeit

Die digitale permanente Belichtungsautomatik (DDAE-Funktion) kontrolliert die Röntgenstrahlung in Echtzeit und passt die Strahlendosis während der Aufnahme automatisch an Bereiche mit niedrigerer oder höherer Dichte an. Das Ergebnis sind ein deutlich verbesserter Kontrast bzw. Dynamikumfang sowie eine hohe Bildqualität bei gleichzeitig verringerter Dosis.

Partielle Panoramaaufnahmen (Kollimierte Aufnahmen)

Wenn keine vollständige Panoramaaufnahme erforderlich ist, so kann eine Aufnahme eines Teilbereiches erstellt werden. In diesen Fällen können bis zu fünf Teilbereiche und der Sinus für die Aufnahme ein- und ausgeblendet werden. Dafür genügt ein einfaches Anwählen der Teilbereiche auf dem Display. Der Vorteil: Der begrenzte Bereich ist auf der Aufnahme deutlich sichtbar, während die kollimierten Bereiche eine deutlich reduzierte Strahlendosis erhalten.

Auto Image Enhancement - High Definition (AIE-HD)

Die automatische Optimierung der Bildqualität auf Basis der Echtdaten passt die Aufnahme an die Gesamtdichte an und hellt dunkle Bereiche auf. Das Resultat ist eine optimale Aufnahme, bei der jedes Detail scharf und klar erkennbar ist.

Die Aufnahmeschicht für Panoramaaufnahmen kann nachträglich angepasst werden, um Anomalien oder Fehlpositionierungen auszugleichen. Diese Funktion erlaubt die Verbesserung des Aufnahmebereichs für Punkte mit unterschiedlicher Tiefe sowie der Oberfläche. Sie können bei der Justierung zwischen einer Einzel-, einer Zwei- oder einer Dreipunktjustierung wählen.

Vor Anpassung der Aufnahmeschicht

Voransichten werden im grünen Rahmen dargestellt, um die Anpassung der Aufnahmeschicht zu erleichtern.

Nach Anpassung der Aufnahmeschicht

Einzelpunkt-Justierung

Zweipunkt-Justierung

Dreipunkt-Justierung

Der Veraviewepocs erstellt mit hoher Geschwindigkeit Cephalometrieaufnahmen und garantiert jederzeit Aufnahmen von höchster Qualität.

Hohe Geschwindigkeit

Der Veraviewepocs erstellt seine Cephalometrieaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit. So benötigen seitliche Aufnahmen nur zwischen 2,6 und 5,8 Sekunden. Auch dadurch garantiert der Veraviewepocs in allen Fällen Aufnahmen höchster Qualität. Bei Kindern als Patienten ist die geringe Aufnahmezeit besonders hilfreich, da praktisch keine Wiederholungsaufnahmen aufgrund von Patientenbewegungen erforderlich sind.

Geringe Dosis

Mit nur einem Zehntel der Dosierung im Vergleich zu konventionellen Röntgensystemen* ist die Strahlenbelastung erheblich reduziert.

Qualitativ hochwertige Aufnahmen mit breitem dynamischem Bereich

Sie erhalten wesentlich mehr Informationen über das harte und weiche Gewebe – und das mit nur einer einzigen Aufnahme.

Variable Aufnahmeverarbeitung

Die variable Aufnahmeverarbeitung erzeugt optimale Graustufenwerte durch Variation der Aufnahmegeschwindigkeit für hartes und weiches Gewebe.

Verarbeitungszeit

Im Durchschnitt ist die Bildverarbeitung innerhalb von 20 Sekunden abgeschlossen.

Programme für die Cephalometrieaufnahme

– posterior-anterior
– lateral
– Handwurzelaufnahme

*Im Vergleich mit dem Veraviewepocs-System auf Filmbasis.

Das einzigartige 3D-System von MORITA ersetzt innerhalb der Aufnahmebereiche mit einem Durchmesser von 100 mm die typische Zylinderform durch eine konvexe Dreiecksform: das Reuleaux. Der so erzeugte Aufnahmebereich passt sich besser der anatomischen Form des Zahnbogens an und umfasst den gesamten Zahnbogen (mit Ober- und Unterkiefer). Gleichzeitig werden alle Bereiche von der Aufnahme ausgeschlossen, die nicht von Interesse sind.
Der Nutzen: Mit dieser MORITA-exklusiven Funktion des Veraviewepocs 3D R100 kann der gesamte Zahnbogen mit einer geringeren Röntgendosis abgebildet werden.

Die blaue Linie zeigt, dass der komplette Kieferbogen abgebildet wird, entspricht Ø 100 mm.

Das innovative 3D Reuleaux FOV reduziert die Dosis.

Zufriedene Kunden unserer Dienstleistungen & Produkte

Ein kleiner Auszug unserer Installationen

So könnte auch Ihr Morita Veraviewepocs3D R100 in Ihrer Praxis aussehen

Wir freuen uns mit der Zahnarzt-Praxis Dres. Dietsche & Wichary, Köln-Deutz über ein weiteres Morita #R100 in Köln und wünschen viel Spaß und Erfolg!

#cosidental #denvisqs #digitalesroentgen #roentgen #xray #bestequalität #moritafamily #jmoritaeurope

Wir freuen uns mit der Zahnarzt-Praxis Dres. Dietsche & Wichary, Köln-Deutz über ein weiteres Morita #R100 in Köln und wünschen viel Spaß und Erfolg!

#cosidental #denvisqs #digitalesroentgen #roentgen #xray #bestequalität #moritafamily #jmoritaeurope
...

Ein Morita Veraviewepocs 3D #R100 CP steht nun bei seinem neuen Besitzer. Natürlich wurde die Praxis auch mit unserem #denvis & #denvisQS ausgestattet. Wir wünschen viel Erfolg #jmoritaeurope #cosidental

Ein Morita Veraviewepocs 3D #R100 CP steht nun bei seinem neuen Besitzer. Natürlich wurde die Praxis auch mit unserem #denvis & #denvisQS ausgestattet. Wir wünschen viel Erfolg #jmoritaeurope #cosidental ...

Broschüren & Informationen

Hier erhalten Sie alle wichtigen Unterlagen zum Download

Morita Veraviewepocs 3D R100

Fragen oder Interesse zum Morita VVE 3D R100?

Zögern Sie nicht, wir sind für Sie da! Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

    Wir sind für Sie da!

    Ihre Ansprechpartner

    Sie benötigen individuelle Beratung, haben Fragen zu den Produkten oder ein Problem? Dann melden Sie sich einfach bei uns.

    Julian Winter
    Julian Winter

    Vertrieb

    Spezialist für Morita-Röntgengeräte, denvis, denvisQS und vieles mehr.
    +49 (0) 7571 / 733 -754

    Kontakt
    Astrid Aßfalg
    Astrid Aßfalg

    Vertrieb

    Spezialist für Morita-Röntgengeräte, denvis, denvisQS und vieles mehr.
    +49 (0) 7571 / 733 -751

    Kontakt
    Andreas Widmer
    Andreas Widmer

    Technik

    Alle Fragen rund um technische Anliegen, Probleme & Lösungen.
    +49 (0) 7571 / 733 -740

    Kontakt